Ein zweischneidiges Schwert

Ein zweischneidiges Schwert
Ein zweischneidiges Schwert
 
Sowohl im Alten als auch im Neuen Testament wird dieser Ausdruck an verschiedenen Stellen in unterschiedlichsten Zusammenhängen gebraucht. In den »Sprüchen Salomos« 5, 3 f. heißt es beispielsweise: »Denn die Lippen der Hure sind süß wie Honigseim, und ihre Kehle ist glätter als Öl, aber hernach bitter wie Wermut und scharf wie ein zweischneidiges Schwert.« Im »Brief an die Hebräer« 4, 12 dagegen lesen wir: »Denn das Wort Gottes ist lebendig und kräftig und schärfer denn kein zweischneidig Schwert. ..« In beiden Fällen aber wird mit dem Wort »zweischneidig« die Schärfe der Waffe hervorgehoben. Das ist beim heutigen Gebrauch dieses Ausdrucks nicht mehr der Fall. Man verwendet ihn vielmehr dann, wenn man ausdrücken will, dass etwas nicht nur Nutzen, sondern auch Schaden bringen kann oder dass etwas, was Vorteile hat, auch Gegenteiliges bewirken kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zweischneidiges Schwert — Zweischneidige Schwerter Zweischneidig werden Schwerter genannt, die beidseitig geschliffen sind. Dies hatte zur Folge, dass dem Kämpfer mehrere Angriffsmöglichkeiten zur Verfügung standen: starke Schläge und Schnitte mit der Vorhand und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwert — Ein zweischneidiges Schwert sein: von besonderer Schärfe sein, aber auch: eine Sache sein, die ihr Gutes wie ihr Schlechtes hat, die verschiedene Konsequenzen besitzt. Bereits bei Sir 21, 3 heißt es: »Wie ein zweischneidiges Schwert ist alle… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwert — Säbel * * * Schwert [ʃve:ɐ̯t], das; [e]s, er: Hieb und Stichwaffe mit kurzem Griff und langer, breiter, ein oder zweischneidiger Klinge: ein scharfes, kurzes, langes, reich verziertes Schwert; das Schwert ziehen, zücken, wieder in die Scheide… …   Universal-Lexikon

  • Schwert — Schwe̲rt das; (e)s, er; 1 eine Waffe mit einem langen, geschliffenen Teil (einer Klinge) aus Metall und einem kurzen Griff <das Schwert ziehen, zücken, in die Scheide stecken>: Der Ritter war mit einem Schwert und einer Lanze bewaffnet ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • F.I.S.T. - Ein Mann geht seinen Weg — Filmdaten Deutscher Titel: F.I.S.T. – Ein Mann geht seinen Weg Originaltitel: F.I.S.T. Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1978 Länge: 125 Minuten Originalsprache: englisch …   Deutsch Wikipedia

  • F.I.S.T. – Ein Mann geht seinen Weg — Filmdaten Deutscher Titel: F.I.S.T. – Ein Mann geht seinen Weg Originaltitel: F.I.S.T. Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1978 Länge: 125 Minuten Originalsprache: englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Spatha (Schwert) — Angaben Waffenart: Schwert …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit ist Geld — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Zur Salzsäule erstarren — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/Z — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”